Eng | Deu | Ru

Große Prämiere am 10. August 2016 in der Firma „Rolf Lang Dresden“.

Nach über drei Jahren der Entwicklung und Konstruktion sowie dem Vergleichen alter „Lange & Söhne Marinechronometer und der anschließenden Suche nach entsprechenden Herstellern war der 10. August eindurchaus spannender Tag.

Das Anziehen der letzten Schraube, der Unruhklobenschraube, eine kurze Drehbewegung des Werkes und das Präzisionswerk im noch nie dagewesenen Design begann, seine Arbeit zu verrichten.

Ein jahrzehntealter Traum hat sich mit diesem Ereignis erfüllt. Nach alten konstruktiven Vorlagen und der Nachkonstruktion aller ….Einzelteile des Werkes begann vor 3 Jahren neben meiner ständigen Fertigung der Herrenarmbanduhren-Kollektion die Herstellung und Finierung aller Einzelteile sowie Montage des neuen Marinechronometers.

Als Spezialist für Chronometerhemmungen lag für mich nichts näher, als zum klassischen Taschentourbillon mit Federchronometerhemmung, mehreren Gangmodellen mit dieser Hemmung und dem noch im Bau befindlichen Luxusmarinechronometer mit außerordentlich komplizierten Mechaniken und Bewegungen, nun den mit Nr. 1 signierten klassischen, kardanisch aufgehängten Marinechronometer zu vollenden.

In bester handwerklicher Qualität des 19. Jahrhunderts und einem typisch Dresdener Design, faszinieren die majestätisch gleichmäßigen Schwingungen der großen Bimetall Unruhe ständig aufs Neue den Betrachter.

Als ich mich vor 25 intensiv mit der englischen Chronometer Entwicklung, speziell mit der Geschichte der faszinierenden Persönlichkeit und seinen Leistungen, dem Autodidakten John Harrison befasste, war ich besonders als Fachmann extrem überrascht über die Präzision, mit der Harrisons Chronometer H4 lief. Mit einer Genauigkeit von einer täglichen Abweichung von 0,08 Sekunden über einen Zeitraum von 62 Tagen sowie bei der 2. Prüfung 1764 von 0,8 Sekunden in 47 Tagen war seine H4 400-mal präziser, als die besten Uhren seiner Zeit.

Vergleicht man heutige Luxusuhren aller bekannten Hersteller, so wäre Harrisons H4 immer noch 165-mal genauer.

Wie Harrison zu solchen Leistungen fähig war, war damals wie auch heute ein nicht ganz erklärbares Phänomen. Obwohl es mehrere Erklärungen von Fachleuten dazu gab, bleiben die Resultate der H4 auch heute noch für alle Interessierten eine bemerkenswerte unfassbare Tatsache.

Mit dem nun fertiggestellten neuen Marinechronometer gehört die kleine, aber in bester Dresdener Tradition stehenden Firma „Rolf Lang Dresden“ zu den weltweit führenden Präzisionsuhrenherstellern. Wobei die Besonderheit gerade in der Einzigartigkeit der Verwendung der historisch so erfolgreichen Chronometerhemmungen besteht.

Auch wenn heutzutage die Fertigung solcher Präzisionsuhren durch das weltweit existierende und funktionierende GPS-System nicht mehr zeitgemäß erscheint, gibt es sicher genügende Liebhaber dieser hochgradigen exzellenten mechanischen und handwerklich hergestellten Luxusobjekte, in bestem Sinne dieses Begriffes.

Ab sofort können auch Sie sich diesen Traum des Besitzes eines solchen Marinechronometers erfüllen.

Ob auf Ihrer Yacht oder als absolutes Kunstobjekt mit höchster Präzision in Ihrem zu Hause- die tägliche Beschäftigung mit einem solchen Instrument ist mit Sicherheit eine große Freude.

Eine Individualisierung dieses Luxusobjektes durch Sie ist nach Absprache jederzeit möglich.

Zentralbureau

Verkaufspunkte